Informationen

Spielgruppentage: Montag bis Freitag

Zeiten: 08.30 bis 11.30 Uhr

Die Spielgruppe Sünneli bietet Kindern im Alter von ca.2 Jahren bis zum Kindergarteneintritt die
Möglichkeit mit Gleichaltrigen zusammen zu sein. Sie werden von den Spielgruppenleitenden in
Gruppen von 6 – 8 Kindern betreut und altersgerecht gefördert.

Wir halten uns an das Konzept der Stiftung Netz und möchten trotzdem, dass die Kinder
unbeschwert Kind sein dürfen. Es ist uns wichtig mit Ihnen und Ihren Kindern eine offene und
wertschätzende Beziehung aufzubauen.

Loader image

Ab 08.20 Uhr ist die Türe geöffnet und Ihr Kind kann sich nach dem Umziehen von Ihnen
verabschieden. Selbstverständlich dürfen Sie noch etwas bleiben, bis Ihr Kind sich eingewöhnt hat
und sich sicher fühlt. Die Spielgruppenleiterinnen sind erfahrene Fachfrauen und sprechen mit Ihnen
ab, welche Dauer sinnvoll ist. Schenken Sie uns Ihr Vertrauen, bereiten auch Sie sich auf die
bevorstehende Trennung vor und seien Sie versichert – sollte es nicht gehen, melden wir uns
telefonisch bei Ihnen.

Beim ersten Mal mitbringen:

  • Mit Namen beschriftete Hausschuhe mit rutschfester Sohle (ABS-Socken oder offene
    Pantoffeln eignen sich nicht)
  • Einen mit Namen beschrifteten Beutel für Mütze, Schal und Handschuhe etc.

Es wird gespielt, gebastelt, gesungen, Gedichtli gelernt, Geschichten erzählt. Dabei werden die
Jahreszeiten miteinbezogen und je nach Witterung gehen wir auch nach draussen. Denken Sie bitte
an angepasste und robuste Kleidung, die auch mal einen Farbspritzer vertragen kann.

Wir essen gemeinsam mit den Kindern am Tisch Znüni und bitten Sie darum, Ihrem Kind in einer Box
ein gesundes Znüni mitzugeben. Geeignet sind Früchte, Gemüse, Nüsse, Brot oder Reiswaffeln,
ähnliches ohne Zucker und etwas zu trinken (ungesüssten Tee oder Wasser) in einer verschliessbaren
Flasche.

Ab 11.00 Uhr räumen die Kinder mit der Spielgruppenleiterin die Räume wieder auf und kleiden sich
mit Hilfe an. Sie verabschieden sich persönlich von der Spielgruppenleiterin und freuen sich sehr,
wenn sie um 11.30 Uhr wieder von Ihnen in Empfang genommen werden.

Die Leiterinnen sind sehr froh, wenn Sie bei Krankheit Ihr Kind am Morgen vor der Spielgruppe
telefonisch abmelden. Es ist uns wichtig, dass kranke Kinder zuhause bleiben- sie sind froh um ihre
gewohnte Umgebung und ihre Eltern. Natürlich lassen sich so vielleicht auch einige Ansteckungen
vermeiden.

Geplante Abwesenheiten können Sie im Voraus den Leiterinnen direkt mitteilen.
Bei Krankheit der Spielgruppenleiterin wird ein Rundtelefon gestartet. Wir versuchen jedoch immer
zuerst einen Ersatz zu finden.

Es ist kein Problem, wenn Ihr Kind Windeln trägt – bitte vermerken Sie dies auf der Anmeldung und
geben Sie eine Windelreserve und Feuchttücher im Rucksack mit. Wir haben in der Spielgruppe nur
eine Notreserve.

Melden Sie bitte der Spielgruppenleiterin beim ersten Besuch ob und wann Ihr Kind aufs WC
begleitet werden soll. (ev. Ersatzwäsche mitgeben, WC Aufsatz für Kinder vorhanden)
Wir waschen mit den Kindern regelmässig die Hände.

Unser Lokal wird einmal pro Monat gründlich gereinigt. Nach den Spielgruppenvormittagen wird das
WC geputzt und der Boden staubgesaugt. In den Schulferien reinigen und waschen wir jeweils die
Spielsachen und Einrichtungsgegenstände.

Wir feiern die Geburtstage im Rahmen der Spielgruppe gemeinsam mit den anderen Kindern. Wenn
Sie möchten, dürfen Sie gerne ein süsses Znüni wie z.B. einen Kuchen mitbringen. Bitte melden Sie
der Spielgruppenleiterin den betreffenden Vormittag.

In der Spielgruppe wird Schweizerdeutsch gesprochen und gefördert. Bei Verständigungsproblemen,
aufgrund anderer Muttersprache der Kinder, die wir nicht lösen können, wenden wir uns an Sie.

Eine direkte und offene Kommunikation mit Ihnen ist uns wichtig. Wir bemühen uns Sie rechtzeitig
mittels Aushang im Gang der Spielgruppe, Brief oder Mail über Wichtiges zu informieren. Bitte stellen
sie Fragen und geben Sie uns Rückmeldungen. Danke!

Ein Vormittag pro Monat: Fr. 100.00/Monat (11x)
(Geschwisterrabatt für das 2. Kind gleichzeitig 10%)

Raiffeisenbank Wasserschloss 5412 Gebenstorf / IBAN CH24 8080 8008 4323 6089 5

Zu unserer Sicherheit gilt die Anmeldung Ihres Kindes erst mit der Zusendung des Formulars und der
Kopie des Dauerauftrages Bank/Post.

Wenn Ihre finanzielle Situation schwierig ist, helfen wir Ihnen gerne eine Anmeldung für die Soliday
Stiftung Aargau auszufüllen

Die Spielgruppe Sünneli ist als Verein organisiert. Alle Aufgaben sind in den Statuten festgelegt. Zum
Vereinsvorstand gehören die Präsidentin, die Administration und die Spielgruppenleitenden.

  • Präsidentin
    Nicole Räber, Möriken
    Karin Lienhard, Brugg
  • Administration
    Silvia Imhof Beldi, 5200 Brugg
  • Leiterinnen
    Fabienne Bill, Brugg
    Tina Eberhard, Vogelsang

Unser Spielgruppenlokal befindet sich im Erdgeschoss des alten Gemeindehauses von
Lauffohr. Die Kinder können sich im Spielzimmer austoben oder mit diversen Spielzeugen
oder Kinderbüchern beschäftigen. Im kleineren Raum wird am Tisch gebastelt, gesungen,
Znüni gegessen usw.

Draussen ist ein kleiner eingezäunter Spielplatz mit Rutsche und Sandkasten. Das Gartenhüsli
ist gefüllt mit „Draussen-Spielsachen“

Es ist uns wichtig, dass Ihr Kind sicher und unbeschwert bei uns spielen kann. Wir schliessen deshalb
die Türe immer ab – bitte klingeln Sie oder rufen Sie uns an, wenn Sie einmal zu spät dran sein
sollten.

Gefährliche Gegenstände und Reinigungsmittel sind nicht in Greifnähe von Kindern aufbewahrt.

Wenn wir spazieren gehen, legen die Kinder ein Leuchtdreieck (wie im Kindergarten) von uns um.

Sollten mehrere ganz kleine Kinder in der Spielgruppe angemeldet werden, nehmen wir sie in einer
Gruppe zusammen und sie werden von 2 Spielgruppenleiterinnen betreut.

Sollte es trotzdem einmal zu einem Unfall während der Spielgruppe kommen, benachrichtigen wir Sie
sofort. Im Notfall rufen wir die Ambulanz. Die Unfallversicherung ist in Ihrer Verantwortung.